English version

Mercedes-Benz Tourismo fahren zukünftig Fernlinie Frankfurt-Leipzig
- Drei Tourismo für Fernbuslinien
- Ohly & Weber setzen beim Tourismo auf Qualität und Individualisierung
Die Ohly & Weber Reisedienst GmbH, Partner von Deutschlands Fernbus-Pionier
MeinFernbus, hat am 21.11.2012 gleich drei Mercedes-Benz Tourismo Reisebusse für die neue Fernbuslinie Frankfurt–Leipzig in den Dienst gestellt. Bei der Fahrzeugübergabe im Werk Mannheim durch Konstantinos Tsiknas, Leiter Verkauf Mercedes-Benz Omnibusse Deutschland, an Frank Weber, Geschäftsführer Ohly & Weber Reisedienst GmbH, sprach sich der Fernlinienspezialist über die Bedeutung des kommenden Fernlinienverkehrs und die Notwendigkeit individueller Fernlinienausstattungen aus.
Fernlinienkonzept Tourismo
Der Tourismo zählt zu den beliebtesten Mercedes-Benz Reisebussen aller Zeiten. Seit Beginn der Fertigung im Jahr 1994 sind bis heute weit über 15 000 Einheiten verkauft worden. Seinen Erfolg verdankt der Tourismo der klaren Ausrichtung als besonders wirtschaftlicher und sicherer Reisebus mit hoher Individualisierungsmöglichkeit durch ein großes Sonderausstattungspaket. Frank Weber bestätigt: „Bei unseren Reisegästen kommt der Tourismo wegen des hohen Reisekomforts, wie rückenfreundlichen Sitzen und einzigartiger Laufruhe sehr gut an. Als Busunternehmer ist für uns angesichts der hohen jährlichen Laufleistung von mehr als 200 000 km die Kombination aus Betriebskosten, Zuverlässigkeit und Wiederverkaufswert kaufentscheidend. Die enorm niedrigen Kraftstoffverbräuche der Euro V EEV Motoren tragen entscheidend zur Wirtschaftlichkeit bei.“ Diese Eigenschaften plus der Fernlinienausstattung hat Ohly & Weber jetzt genutzt, um aus einem Tourismo Reisebus einen Tourismo Fernlinienbus zu machen. Zudem steht auf fast jeder Linie im dichten Abstand ein Omniplus Werkstattpartner rund um die Uhr zur Verfügung.
Die Bestellung setzt sich aus einem Tourismo M 2-Achser und zwei Tourismo L zusammen. Wie alle Fernlinien-Fahrzeuge von MeinFernbus tragen auch die ausgelieferten das aufmerksamkeitsstarke Maigrün. Das Innere der Fahrzeuge bestimmt eine hochwertige Bestuhlung im 4-Sterne-Sitzabstand. Alle 49 Sitzplätze des Tourismo M und 57 Sitzplätze des Tourismo L sind in der Ausführung Travel Star Xtra (TSX) mit Softline-Polster geordert worden. Für das bordeigene Unterhaltungsprogramm sorgen eine Radio- und Videoanlage mit CD/DVD-Player und aufschaltbarer Navigationsanzeige sowie zwei 48,26 cm (19“) große TFT-Bildschirme. Zudem verfügt jeder Bus über ein eigenes WLAN-Netz, das kostenfreies Surfen und Mailen während der Fahrt ermöglicht.
Da bei Fernlinien in der Regel auf einen Reisebegleiter verzichtet wird, stellt die Verpflegung der Reisegäste eine besondere Herausforderung dar. Künftig sollen Münzautomaten diese Funktion im Tourismo übernehmen. Ob Schokoriegel, Snack oder Milchkaffee – zwei in die Küchenzeile am Mitteleinstieg integrierte Automaten halten dann eine Auswahl an Kleinigkeiten und Heißgetränken bereit. Den Bereich am Mitteleinstieg überwacht eine Kamera. Eine leistungsstarke Aufdachklimaanlage mit 32 kW Leistung und zusätzlicher Fahrerarbeitsplatzklimatisierung sind ebenso fernlinientauglich wie die wassergespülte Bordtoilette.