Artikel »
Technik »
Die Kraftstoffanlage III
|
Artikel-Infos |
Die Kraftstoffanlage III
12.08.2013 von admin
Wie arbeitet nun die Einspritzdüse?
Der von der Einspritzpumpe geförderte Kraftstoff fließt von der Druckleitung aus durch den Druckrohrstutzen und den Druckkanal des Düsenhalters in die Ringnut des Düsenkörpers, von dort durch die Zulaufbohrungen in den Druckraum über dem Düsennadelsitz. Sobald der Druck des Kraftstoffes, der nun auf die Druckschulter der Düsennadel wirkt, den Druck der Düsenfeder übersteigt, wird die Düsennadel angehoben und der Kraftstoff in den Verbrennungsraum eingespritzt.
Je nach Art der Ausbildung von Düsennadelsitz und Ausspritzloch im Düsenkörper sowie der Form der Düsennadel werden verschiedene Arten von Düsen unterschieden. Für Vorkammer-, Wirbelkammer- und Luftspeichermotoren werden im allgemeinen die sogenannten „ Zapfendüsen „ verwendet (Skizze 21). |  | Skizze 21 |
|
|
|