English version

Erkennungsmerkmal - Setra-Frontgrill
Der erste SETRA erschien noch mit einem wuchtig-breiten Frontgrill. Dieser änderte im Laufe der Jahre sein Aussehen bzw. mit jeder neuen Baureihe. Wer sich auskennt, erkennt daran schon auf den ersten Blick, in welchem Zeitraum das Fahrzeug gebaut wurde.
1951 |  | Der typische Frontgrill des ersten SETRAs vom Typ S8. Die Schwinge über dem Grill enthielt keine Buchstaben. |
1954 |  | Der Frontgrill wurde an den Seiten "schmaler". Später kam noch eine Form vor, in der der obere Teil ebenfalls offen war. Die Schwinge erhielt das "K". |
1959 |  | Der Frontgrill wurde niedriger und wirkte dadurch nicht mehr so wuchtig, sondern eleganter. Die Grundfläche für das "K" in der Schwinge wurde größer. |
1962 |  | Jetzt waren alle Öffnungen verschwunden. Die früheren "Querstreben" wurden nur noch durch verchromte Leisten angedeutet. Dafür erschien das "K" in der Mitte. Auch die Schwinge wurde "eleganter". |
1965 |  | Eine neue Baureihe kündigte sich an. Der Grill wurde eckig und niedriger. Dafür ging er jetzt von Scheinwerfer zu Scheinwerfer. |
1967 |  | Mit der Einführung der Baureihe 100 wurde auch der Grill geändert. Die Querstreben waren breiter und der Grill wieder offen. Die Schwinge verschwand ganz. |
1975 |  | Mit der Baureihe 200 behielt der Grill fast seine alte Form. Lediglich das "K" reichte nun von der oberen bis zur unteren Querreihe. |
1983 |  | Nun wurde der Frontgrill wieder geschlossen. Die Querrillen waren schwarz und nur das "K" und der Schriftzug "SETRA" waren verchromt. In einigen Fällen waren die Querrillen auch in der Farbe des Busses lackiert. |
1991 |  | Mit der Baureihe 300 kam auch eine neue Front. Den schwarzen Hintergrund und das verchromte "K" und den verchromten Schriftzug "SETRA" behielt man bei. Darüber erschien ein Trapez mit Lamellen. |
1994 |  | Mit Vorstellung der Kombibus-Baureihe verschwanden die Lamellen bei den Fahrzeugen der "Multiclass" und der "Comfortclass". Bei den Fahrzeugen der "Top-Class" behielt man die Lamellen bei. |
2001 |  | Mit der Baureihe 400 änderte sich das gesamte Design des Busses. "La Linea" brachte geschwungene Linien, die sich auch im Frontgrill zeigten. Das "K" verschwand und nur noch der Schriftzug "SETRA" blieb stehen. |