Artikel »
Geschichte »
Vom Pferdeomnibus zum Motorwagen
|
Artikel-Infos |
Vom Pferdeomnibus zum Motorwagen
07.05.2007 von admin
 |
Bild links: Ein Akkumulatoren-Omnibus der "Großen Berliner Motor Omnibus Companie", ein Tochterunternehmen der Berliner Straßenbahn. Dieses Fahrzeug fuhr vom 12.08. 1908 bis 15.01.1909 als Versuchsfahrzeug. Eine technische Besonderheit waren die in den Hinterrädern befindlichen Nabenmotoren. | Bild rechts: Als neue Traktionsart wurde 1908 von der "ABOAG" versuchsweise der Dampfantrieb eingeführt. Der Dampfomnibus 1400 war von Hanomag gebaut worden. Die Kraftübertragung von der Dampfmaschine auf die Hinterachse erfolgte durch Kettenantrieb. Der Wagen wies 14 Sitzplätze im Innern und 6 Stehplätze auf der Plattform auf. |  |
|
|
|