Artikel » Geschichte » Oberleitungsbusse Artikel-Infos
  Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19  

  Oberleitungsbusse
Geschichte   Oberleitungsbusse
05.10.2010 von admin


„Im Laufe der fast zweijährigen Erprobung hat sich herausgestellt, dass das Prinzip des elektrischen Direktantriebes, das im Bahnbetrieb ausschließlich angewendet wird, auch für den Duo-Bus geeignet ist und große Vorteile besitzt“, fasst der technische Schlussbericht des Herstellers 1986 die Ergebnisse zusammen: „Nach den erwarteten anfänglichen Beanstandungen und deren Beseitigung erweisen sich die Fahrzeuge als sehr zuverlässig.“ Als einzigen Nachteil nennt der Bericht einen 15 bis 20 Prozent höheren Anschaffungspreis, der sich aufgrund des doppelten Antriebs auch nicht weiter reduzieren lässt.

Inzwischen ist der O 405, der Standardlinienbus der zweiten Generation, in Serie gegangen und bildet nun auch die Grundlage für die Serienfertigung der Duobusse. Der O 405 GTD übernimmt von den Diesel-Serienfahrzeugen den wahlweise 250 oder 300 PS starken Sechszylinder OM 447 hA/hLA.


Emissionsfrei unterwegs: Der in Serie gefertigte Duo-Bus, hier ein Exemplar aus dem Jahr 1993, hat einen reinen Elektroantrieb mit doppelter Energiezufuhr. Die Antriebsenergie kommt entweder aus einer Unterflur-Batterie oder gelangt per Oberleitung ins Fahrzeug („O-Bus“). Das bringt Flexibilität abseits des Leitungsnetzes.

Mit dem O 405 GNTD greift Daimler-Benz die mittlerweile schon fast ein Jahrhundert alte Idee des Radnabenmotors wieder auf. Seit der Frühzeit des „Mixte“-Antriebs“ hat es freilich enorme Fortschritte gegeben. Noch in den früheren Elektro-Versuchsfahrzeugen der siebziger Jahre waren Gleichstrom-Nebenschlussmotoren zum Einsatz gekommen. Bei den vier ZF-Radnabenmotoren des Duo-Gelenkbusses handelt es sich dagegen um Asynchronmotoren, die mit Drehstrom arbeiten. Ihre Dauerleistung beträgt jeweils 50 Kilowatt, die Maximalleistung 75 Kilowatt. Außerhalb des Oberleitungsbetriebs liefert die Energie ein 300 PS starker OM 447 hLA-Dieselmotor.


Ein Einzelexemplar bleibt der 1996 hergestellte O 405 GTND mit Radnabenmotoren, der seinen Dienst in Zürich verrichtet.


Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Seite empfehlen
Fehler gefunden? Fehlermeldung
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Seitenanfang nach oben