English version

Erfolgreichster Stadtbus aller Zeiten: 30.000 Citaro in zwölf Jahren - Jubiläumsbus ist ein Citaro G mit umweltfreundlichem Erdgasantrieb
- Fahrzeug an Linz Linien AG übergeben
- Preisgekrönter Star: Citaro ist zum „Bus of the Decade” geworden
- Michael Göpfarth, Geschäftsführer Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse EvoBus GmbH: „Citaro hat es immer verstanden, bei Linienbussen Trends zu setzen.“
Erfolgreichster Stadtbus aller Zeiten: 30.000 Citaro in zwölf Jahren
Nach nur zwölf Produktionsjahren ist bereits der 30.000 Mercedes-Benz Citaro ausgeliefert worden. Eine Stückzahl, die bei Stadtbussen einmalig ist und für den ganzheitlichen Erfolg eines flexiblen Baukastens steht. Am 25. August 2010 übergab Michael Göpfarth, Geschäftsführer Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse EvoBus GmbH, im Mannheimer Omnibuswerk der Daimler AG das Jubiläumsfahrzeug an Walter Rathberger und Erich Haider, Vorstandsdirektoren und Geschäftsführer der Linz Linien GmbH. Dabei lobte er insbesondere die Fähigkeit des Citaro, sich wandelbar und über all die Jahre hinweg modern zu präsentieren. „Der Citaro hat es immer verstanden, bei Linienbussen die Trends zu setzen. Kontinuierlich fließen in seine Produktion technische und visuelle Weiterentwicklungen mit ein. Sie führen in den Verkehrsbetrieben zu einem Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, dem Fahrgast bieten sie ein attraktives Beförderungsmittel. Nahezu alle erdenklichen Kundenwünsche kann der Citaro abbilden.“
Der Großteil der 30.000 produzierten Citaro kommt aus dem Mercedes-Benz
Bus-Werk in Mannheim, wo der Citaro bereits seit 1998 gebaut wird. Ende 2009 haben hier 3.530 Beschäftigte auf einer Produktionsfläche von 141.000 Quadratmetern Mercedes-Benz Stadt-, Überland- und Reisebusse der Marke mit dem Stern gebaut.
Erfolgsparameter Variantenvielfalt
Tatsächlich gleicht fast kein Fahrzeug dem anderen. Das liegt zum einen an der Variantenvielfalt und zum anderen am hohen Individualisierungsgrad des Citaro. Mit Produktionsbeginn im Jahr 1998 zeigte der Citaro eine Variationsbreite an Stadt- und Überlandbussen in unterschiedlichen Längen und Ausstattungsvarianten, wie sie bisher bei Niederflur-Linienbussen unbekannt war. Die Modellpalette umfasst heute 28 verschiedene Bauvarianten. Die Spanne reicht vom kompakten Citaro K mit 10,5 m Länge bis zum vierachsigen, 19,54 m langen Großraum-Gelenkbus CapaCity, der ebenfalls aus dem Citaro-Baukasten abgeleitet wurde. Mit diesem einzigarigen Angebot deckt der Citaro den kompletten Beförderungs-Bedarf der ÖPNV-Busunternehmen im Stadt- und Überland-Linienverkehr lückenlos ab.
Die hohe Aktualität und Zukunftsfähigkeit des Citaro unterstreichen neben dem fortwährend weiterentwickelten Antrieb mit Dieselmotor spektakuläre Fahrzeuge mit Alternativantrieben: Im Jahr 2010 läuft der Hybrid-Gelenkbus Citaro G BlueTec Hybrid in einer kleinen Serie vom Band. Darauf aufbauend werden parallel erste Stadtbusse mit Brennstoffzellen-Hybridantrieb den Verkehr aufnehmen. Dieser Citaro FuelCELL-Hybrid weist den Weg zum emissionsfreien Antrieb von morgen.
Citaro: Bus of the Decade
Der Citaro hat es bis heute verstanden, Modernität und Innovation zu repräsentieren. Sein Erfolgsrezept ist einfach: Es gilt, die Bedürfnisse der Kunden widerzuspiegeln. Der ersten Citaro-Generation folgte Ende 2005/2006 die zweite. Unter anderem verstand sie es mit neuer Achskonstruktion und einem komplett überarbeiteten „Gesicht“ von Beginn an zu punkten. Bis heute hat der Citaro den Schwung seines Entwicklungsmotors aufrechterhalten. Davon sind nicht nur die Kunden überzeugt. Auch Journalisten, unabhängige Sachverständige und vor allem Fahrer schätzen seine Eigenschaften. So gewann er beispielsweise 10 Mal den Leserpreis des ETM Verlags „Nutzfahrzeug des Jahres“. Die Leser der Zeitschrift „Busfahrer“ kürten ihn zum „Besten Bus des Jahres 2009“, die Dekra verlieh ihm den Umweltpreis, das Baden-Württemberger Umweltamt gar den F-Cell Award und eine internationale Jury wählte ihn zum „Bus of the Year 2007“.
Unlängst schrieb die Fachzeitschrift Omnibusrevue anlässlich des Bus Euro Tests: „Der Mercedes-Benz Citaro stellt die Messlatte dar, an der sich der Rest der Branche zu orientieren hat“. Kein anderes Fahrzeugkonzept prägt den Omnibusmarkt so wie der Citaro. Er ist zweifelsohne der „Bus of the Decade“.