Jubiläen
100 Jahre Omnibusse aus Ulm
08.07.2007 - 00:00

100 Jahre Omnibusse aus Ulm
Vor einhundert Jahren verließ der erste Omnibusaufbau in Ulm die Werkstatt von Karl Kässbohrer. Hatte dieser bisher nur Kutschen hergestellt, sah er nun die Zeit gekommen, sich mit motorgetriebenen Fahrzeugen zu beschäftigen. Interessanterweise gleich mit einer Variante, die sogar als Patent angemeldet wurde. Unter der Nummer 412615 wurde die Variante als "in einen Gesellschaftswagen verwandelbaren Lastwagen" eingetragen. Ein Fahrgestell der Schweizer Lastwagenfabrik Adolph Saurer war mit einem pritschenähnlichen Aufbau und einem Segeltuch-Verdeck versehen. Der Ladeboden war längsgeteilt. Aus dem Hohlraum zwischen Pritschenboden und Fahrgestellrahmen ließen sich gepolsterte Sitzbänke mit Lehnen herausklappen. Somit konnte das Fahrzeug mit wenigen Handgriffen von einem Lkw in einen Bus für die sonntägliche Beförderung von Ausflugsgästen umgerüstet werden.

Doch dabei blieb es nicht. Wie sich der Omnibusbau in Ulm weiterentwickelte und was schließlich daraus wurde, sei in dieser Retrospektive aufgezeigt.

1907 Erster motorgetriebener Omnibusaufbau für den kombinierten Verkehr.
1911Der erste "richtige" Omnibusaufbau. Wieder auf einem Saurer Fahrgestell. Er bot 18 Sitz- und zehn Stehplätze. Ein Novum: Auch der Fahrer saß in einer geschlossenen Kabine.


1923 Die ersten Omnibusanhänger werden ausgeliefert.
1929Der erste Aufbau in geschweißter Ganzstahl-Konstruktion auf einem Daimler-Benz-Fahrgestell.
1936Der größte Kässbohrer-Omnibus: Ein Sattelomnibus für 170 Personen.
1939 Der schnellste Kässbohrer-Omnibus: Ein Stromlinienomnibus auf MAN-Fahrgestell. Er erreichte 130 km/h.



1951Mit der Vorstellung des Setra S 8, beginnt der Bau von selbsttragenden Omnibussen.
1952Der erste Gelenkomnibus: gebaut von Kässbohrer.
1953Einführung der Baureihe 10 mit dem Setra S 10.
1955Kässbohrer zeigt die erste Einzelradaufhängung mit Luftfeder für Omnibusse.
1958 Seinerzeit der größte Reisebus der Welt: Der Setra Golden Eagle für die USA.


1959Mit dem Setra S 9 und S 11 wurde das erste Setra-Baukastensystem eingeführt.
1964Setra baut als erster Bushersteller Retarder als verschleißfreie
Dauerbremse ein. Erstmals werden Gleitsattel-Scheibenbremsen
in Setra Omnibussen eingebaut.
1967Einführung der Baureihe 100. Serieneinführung der Einzelradaufhängung mit Luftfederung.
1973Vorstellung des Setra S 200 in Hochdeckerausführung. Prototyp für eine neue Baureihe.
1976Die Baureihe 200 mit neuartiger Querstrombelüftung geht in Serie.

1981Vorstellung des ersten Setra Doppeldeckers, dem S 228 DT. Serieneinführung von ABS.
1983Setra baut, nach dem Golden Eagle, wieder einen Bus für den amerikanischen Markt, den Setra S 215 HDH - Intercontinental.
1984ABS wird serienmäßig bei allen Omnibussen eingebaut.
1989Setra stellt den ersten Bus mit einer 3 in der Typenbezeichnung vor, den S 300 N. Vorläufer einer neuen Baureihe.
1990Setra hat den 50.000sten Bus gebaut, ein S 215 HDH.
Er geht an Eberhard Günzel in Dresden.
1991Vorstellung und Präsentation der neuen Baureihe 300 mit neuartigem Spiegelsystem und Multifunktionsanzeige.

1992Eröffnung des neuen Omnibuswerkes in Neu-Ulm.
Der Setra S 315 HDH wird "Coach of the Year".
1993Kässbohrer feiert sein 100jähriges Bestehen.
1994Kässbohrer wird an Mercedes verkauft.
Die neue Firma heißt nun EvoBus. Es werden aber
weiterhin Busse unter dem Namen "SETRA" gebaut.
1996Setra stellt seinen neuen überlangen Reisebus vor, den S 217 HDH.
Erstmals findet in Ulm der
"Setra-Grand-Prix" statt.
1998Vorstellung des neuen
Setra S 317 HDH-3.
Alle 15 m-Busse werden mit der RAS-Nachlaufachslenkung ausgestattet.
2001Setra wird 50 Jahre alt. Bei diesem Jubiläum wird die neue Baureihe TopClass 400 präsentiert.
2003Vorstellung der ComfortClass 400.
2005Vorstellung der MultiClass 400.
2007Setra produziert den 90.000sten Omnibus.
Die Setra TopClass 400 gewinnt zum dritten Mal in Folge den Titel "Nutzfahrzeug des Jahres".


Fotos:
Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH
EvoBus GmbH – Setra Omnibusse
Omnibusarchiv


admin


gedruckt am 28.03.2024 - 21:32
http://www.omnibusarchiv.de/include.php?path=content&contentid=132