Artikel » Sonstiges » Bus Rapid Transit Solution: Lösungen für den Stadtverkehr von heute und morgen Artikel-Infos
  Seite: 1 2 3 4  

  Bus Rapid Transit Solution: Lösungen für den Stadtverkehr von heute und morgen
Sonstiges   Bus Rapid Transit Solution: Lösungen für den Stadtverkehr von heute und morgen
19.08.2009 von admin


Umfassende Analyse und Planung

Möchte eine Stadt ein BRT-System realisieren, sind eine detaillierte Analyse und ein umfassender Planungsprozess notwendig. Berücksichtigt werden dabei recht­liche Vorgaben, Stadtplanung, demografische Strukturen und die Ansprüche von Passagieren, Städten und Betreibern. Zudem ist ein politischer Entscheidungs­träger notwendig, damit das Projekt umgesetzt werden kann. Die Experten von Daimler Buses beraten und begleiten den Kunden bei Entscheidungsfindung und Planung als neutrale Instanz. Die Detailanalyse, Verkehrs- und Netzplanung übernehmen externe Verkehrsplanungsgesellschaften.

Bei der Implementierung helfen die Experten der Stadt bei der Wahl und Beschaffung der am besten geeigneten Fahrzeuge, die das Rückgrat des BRT-Systems bilden. Mercedes-Benz bietet mit seinem Produktangebot als Weltmarkt­führer das breiteste Programm hinsichtlich Kapazität, Einstieghöhen und Antrieb der Busse und somit das passende Fahrzeugkonzept sowohl für die Hauptstrecken als auch die Zubringerrouten. Das Leistungsspektrum umfasst ebenfalls Finan­zierungs­modelle für die Fahrzeuge sowie Lösungen für Service und After-Sales.


BusWay in Nantes/Frankreich: BusWay-Linienbus auf Basis des Mercedes-Benz Citaro G mit Erdgasantrieb.

BRT-spezifischer Aftersales von Daimler Buses

BRT zeichnen sich durch ihre hohe Transportkapazität und den wirtschaftlichen Einsatz der Fahrzeuge aus. Eine enge Taktung der Fahrten, ausgeprägte Lauf­leistungen sowie hohe Passagierzahlen belasten die Fahrzeuge stark. Durch den BRT-spezifischen Aftersales-Support wie er von Omniplus – der Servicemarke von Daimler Buses – angeboten wird, wird die Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge sichergestellt. Die Experten sind mit den speziellen Anforderungen und Abläufen bestens vertraut und stellen ihr Wissen den Betreibern bei Themen wie Werkstattplanung, Prozessoptimierung sowie dem Training zur Verfügung. Dabei wird besonders auf eine zuverlässige Ersatzteilversorgung, individuelle Planungssicherheit und Wirtschaftlichkeit geachtet.

BRT-Beispiel BusWay in Nantes/Frankreich

Beispiel für ein sehr erfolgreiches BRT-System ist die französische Stadt Nantes. Ein unattraktives ÖPNV-Angebot führte zu regelmäßigen Staus der Einfallstraßen ins Stadtzentrum der 600 000-Einwohner-Metropole. Das Ergebnis heißt seit Herbst 2006 BusWay: Eine zunächst geplante Straßenbahn­lösung wäre über Jahre unren­tabel gewesen, deshalb entschied man sich für BRT. Die auf einer eigens geschaffe­nen Trasse operierenden Omnibusse erreichen in Stoßzeiten um 50 % kürzere Fahrt­zeiten gegenüber dem Pkw.


BusWay in Nantes/Frankreich: BusWay-Linienbus auf Basis des Mercedes-Benz Citaro G mit Erdgasantrieb.


Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Seite empfehlen
Fehler gefunden? Fehlermeldung
 
Verwandte Artikel
BRT in Istanbul: Mercedes-Benz CapaCity als komfortabler Schnellbus mit hoher Kapazität effektiv und beliebt
Seite: 1 2 3 4 Seitenanfang nach oben