Artikel » Omnibus-Infos » Solaris Urbino 18 Hybrid - Vossloh Kiepe Artikel-Infos
  Seite: 1 2 3 4 5 6 7  

  Solaris Urbino 18 Hybrid - Vossloh Kiepe
Omnibus-Infos   Solaris Urbino 18 Hybrid - Vossloh Kiepe
12.02.2011 von admin


Auch der Superkondensator befindet sich auf dem Fahrzeugdach. Diese Einheit besteht aus acht Modulen. Jedes Modul liefert eine Spannung von 125 V.

Superkondensator
(Daten für einzelnes von acht Modulen)
Spannung: 125 V
Arbeitsbereich (Temperatur): -40° C bis +65° C
Abmessungen: 762 x 425 x 265 mm
Gewicht: 59,5 kg
Kühlung: Luft

Beide Lösungen dienen zum Speichern von Energie unter Nutzung der jeweiligen spezifischen Stärken der verschiedenen Energiespeicher. Batterien brauchen länger zum Aufladen, können aber mehr Energie speichern. Superkondensatoren können dagegen Strom in kürzester Zeit aufnehmen und wieder abgeben.

Im verwendeten System können sowohl Batterien als auch der Superkondensator Energie entweder aus generatorischer Erzeugung oder aus Rückgewinnungsprozessen speichern. Beide Energiespeicher treiben einen Traktionsmotor mit einer Leistung von 240 kW und einer Nennspannung von 420 V an. Das System kann im Hybridmodus arbeiten, ohne dass externe Energie zugeführt werden muss. Der Bus besitzt jedoch auch ein System zum externen Aufladen der Batterien. Eine Plug-In-Verbindung der Firma Walther mit einem maximal zulässigen Ladestrom von 63 A ermöglicht das Aufladen der Batterien zum Beispiel an einer Endschleife oder im Busdepot. Der Betreiber des neuen Solaris-Hybridbusses entscheidet also selbst, ob der erforderliche Strom aus externen Quellen eingespeist oder über einen im Bus eingebauten Verbrennungsgenerator erzeugt wird. Die Wahl hängt natürlich sowohl von wirtschaftlichen Überlegungen als auch von der Verfügbarkeit entsprechender Steckdosen und Ladestationen ab.


Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Seite empfehlen
Fehler gefunden? Fehlermeldung
 
Verwandte Artikel
Solaris Urbino 18 Hybrid
Solaris-Hybridbusse der zweiten Generation ausgeliefert
Solaris Hybridbus zweite Generation - wie funktioniert er?
Solaris Urbino 12 Hybrid *
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 Seitenanfang nach oben